Heute kommt mal wieder ein Rezept: sommerlich- leicht, gesund und sehr schmackhaft. Diese Art von Gemüsesuppe wird in Italien schon kleinsten Kindern gereicht und so kamen auch meine früh in ihren Genuß; aus den Kindertagen stammt auch noch der Spitzname ‚Schlammsuppe‘. Mind. 2 – 3 Mal koche ich sie auch heute noch, jeweils mit verschiedenen bzw. saisonbedingten Gemüsesorten.
Für 4 -6 Portionen nehme ich zum Beispiel: zwei Karotten, drei Kartoffeln, zwei Zucchini, eine Tomate, eine halbe Zwiebel. Aber ich gebe auch Kürbisstücke, Spinat-, Mangold- oder Kopfsalatbältter, Stangensellerie dazu. Das Gemüse waschen, schälen und klein schneiden; in einen Dampfdrucktopf geben und ca. einen halben bis dreiviertel Liter Wasser dazugießen (je nach gewünschter Dicke und Cremigkeit der Suppe). Den passato di verdura aufsetzen. Sobald das Ventil zu pfeifen beginnt, auf kleiner Flamme ca. 10 Minuten köcheln lassen. Das Gemüse mit einem Pürierstab pürieren. Dann gebe ich einen Brühwürfel dazu, ebenso einen Eßlöffel Olivenöl und schmecke evtl. noch ab. Es ist üblich, den passato di verdura eher lauwarm zu essen. Zum Schluß die Suppe in Tellern und mit gerösteten Brotwürfeln und geriebenen Parmiggiano servieren. Meine Kinder lieben auch Scheibletten-Käse, wie man ersehen kann: