beginnt in italien die schule, beginnt der herbst.
ich könnte den satz auch umstellen und sagen: „beginnt der herbst, beginnt in italien die schule“, aber am ende kommt sowieso das gleiche heraus: neun monate stress bis zu den nächsten längeren ferien. vor allem die mamme mit kindern im grundschulalter sind gefordert, denn die strengen aufsichtspflichtregeln sehen vor, dass die kids nicht alleine nach hause gehen dürfen, sondern von einem erziehungsberechtigten oder einer volljährigen person (der eine vollmacht erteilt wurde und deren personalausweisfotokopie den klassenlehren vorliegt) abgeholt werden müssen.
so ist mein alltag getaktet; es gibt zwei uhrzeiten, an denen ich per forza auf dem schulhof rumstehe: 8.15, wenn ich unsere kleinste, nachdem ich die mittlere in die mittelschule gefahren habe, in die grundschule bringe und 16.20, wenn die schule aus ist und ich die zehnjährige abhole.
na ja, sehen wir’s mal positiv: es ist relativ unwahrscheinlich, dass frauen und mütter in italien frustiert oder depri werden; mindestens zwei mal pro tag musst du vor die tür und wirst unweigerlich in die schulhofhorde integriert und sozialisiert.
nur, beim dritten kind haste halt mal keine lust mehr; seit 2006 bin ich unterwegs. es reicht mir so langsam und da kam mir dieser survival kit für gesellschaftsunwillige mamas wie gerufen. und solltet ihr euch auch in so einer misslichen lage befinden, probiert’s aus:
grundausstattung:
dunkle sonnenbrille, um blickkontakt zu vermeiden
ohrstöpsel, damit frau nicht dumm angelabert wird und das geschwätz und gejammer der anderen nicht ertragen muss
bequemes schuhwerk, um sich schnell aus dem staub zu machen
ein uraltes handy, als beweis, dass frau in keine whatsapp-gruppe aufgenommen werden kann
(p.s.: danke an ica und silvia)
„Sicherer Schulweg“ à l’italiana, eigentlich eine gute Sache, aber das hört sich nach Mutterstress an. Interessant zu lesen, das wusste ich nicht. Saluti
ja, mutterstress und unselbststaendige bambini.
Genial! So läuft das ab hier. Ich bin wohl in meinem gesamten Schulleben nie von meinen Eltern in die Schule gebracht oder abgeholt worden. Bei uns hiess es Linienbus fahren ider laufen. Wäre außerdem unmöglich gewesen, da so gut wie alle Eltern Vollzeit arbeiteten. Dafür gab es aber den Schulhort, in dem die Hsusaufgaben erledigt wurden. Da gab es nicht so viel Lärm um nichts. Überhaupt finde ich die Schul-und Ferienregelung hier in Italien sehr überholungsbedüftig. Klasse das Kit per le madri associali😉
Danke dir!
Bei mir war’s früher auch nicht anders: wir fuhren Rad, gingen zu Fuß oder später stand Bussfahren auf dem Tagesprogramm.
Zum Glück gibt es hier die sog. pre- und postscuola, eine Art Hortbetreuung- aber das Problem abholen bleibt bestehen.
Überholungsbedürftigt wäre das ganze Land- manchmal, nur manchmal, sonst würden wir ja nicht seit Jahren hier leben