hucho (Frapalymo-Beitrag 10.5.15)

sophie paulchen schlug vor, dass wir ein gedicht ‚zum fisch des jahres 2015′ schreiben sollten.

zu fuss des knopfmacherfelsens

plätscherte donauwasser

da sah‘ ich  fischkönig hucho vorbeizieh’n.

endangered!

zu fuss des knopfmacherfelsens

plätscherte donauwasser

da seh‘ ich fischkönig hucho nicht vorbeizieh’n.

Der #frapalymo ist wieder da!

Ich lasse mich mal wieder, zum vierten Mal, um genau zu sein, auf dieses fantastische Lykrik-Projekt ein. Um was es beim #frapalymo genau geht,  könnt Ihr hier nachlesen: http://www.paulchenbloggt.de/2014/04/18/frapalymo-im-mai-2014.

Ich hoffe nur, dass mein übervoller Mai-Kalender sich meiner erbarmt, und mir ab und zu doch Ruhepausen, gleichbedeutet mit Schreibzeit, schenkt. Ich nehme den #frapalymo nämlich sehr genau und ernst.

Damit es aber nicht zu ernsthaft wird, hier ein Bulldozer-Gedicht, das meine humorvolle Seite widerspiegelt. Mitverantwortlich bei der Entstehung war meine hier im blog schon erwähnte beste Freundin… wie haben wir letztens gelacht!

kindheitstage

 

nachts in winterlichen schwarzwalddorf

der weg zum kollekiven klo zu kalt

der pullereimer unter omas spüle steht.

umfallt!

 

nachts in winterlichen schwarzwalddorf

der weg zum kollekiven klo zu kalt

der pullereimer unter omas spüle stand.

 

Alta pasticcioneria oder von dem Versuch ein Pfefferkuchenhaus zu dekorieren

Quest’anno non sono riuscita a fare i biscotti in casa. Non so perchè… poco tempo, pigrizia e poi qui in Italia lo fanno in pochi. Si perde così un po‘ la voglia di fare. Però volevo almeno  decorare la nostra casa di marzapane. Ho incollato io con dello zucchero caldo e sciolto i singoli pezzi  affinchè i bambini non si bruciassero. Il risultato qui sotto forma di una ‚poesia bulldozer‘:

Mit Backen hat’s dieses Jahr gar nicht geklappt. Zu wenig Zeit, zu faul, hier in Italien backt eh niemand Weihnachtskekse …  da verliert man irgendiwe die Lust. Aber der neblige Adventssonntag war wie ideal geschaffen, endlich unser Pfefferkuchenhaus zu dekorieren. Aus dem mütterlich-pädagogischen Gedanken heraus, die Kinder sollen sich ja nicht verbrennen,  habe ich alleine mit geschmolzenen Zucker (sehr heiß!!) die einzelnen ‚Bauteile‘ zusammengeklebt. Dann durften die kids ran; hier das Ergebnis in Form eines bulldozer-Gedichtes:

in unserer küche

entsteht ein pfefferkuchenhaus

sechs klebrige kinderhände werkeln

puderzuckerschlacht!

in unserer küche

entand ein pfefferkuchenhaus

sechs klebrige kinderhände werkelten

klebriger Finger

klebriger Finger

SternenFenster

SternenFenster

Noch mehr drauf!

Noch mehr drauf!

Endergebnis!?!

Endergebnis!?!

Und nun an Euch alle Frohe Weihnachten!

I am off

Bulldozer-Gedicht

Bei den Bulldozer-Gedichten geht es um eine neue, von Heike und einer ihrer Freundinnen kreierte, Gedichtform. Näheres könnt Ihr unter dem Suchwort ‚Bulldozer‘ bei http://www.schreib-t-raum.de/ nachlesen. Hier kommt meins:

 

Im Schloßpark zu Monza

fahrradfahrend

das kleine Mädchen

                                   Pfütze!

Im Schloßpark zu Monza

fahrradfahrend

das kleine Mädchen