von Mut und Sonne und Tulpen auf dem Balkon

Bei Sargatanasal fand ich diesen Beitrag, der mir richtig gut getan hatte, denn die Worte haben auf positive Weise meine Gefühlslage verstärkt: https://sargantanasal.com/2020/04/02/automatisch/

Ihr Text geht auf folgendes Werk zurück:

 „Der Mutschöpfer“ von Thomas Rosenlöcher:

Der Mutschöpfer

Er steht im Hof und sieht die Weltgeschichte
Die geht voran und immer wieder schief
und wieder heißt es: Vorerst noch verzichte
bis kommt, was doch kommt, sagt er, atmet tief

steht ja im Hof, und wendet das Gesicht,
da dicht am Zaun das krause grüne Leben
der Sträucher anfängt, sich erneut zu regen
und Krokus zart die Erde bricht

Und öffnet voller Staunen seinen Mund
dass unversehens die liebe Sonne schrägt
vorbei an der Dachkante, durchs Geheg

der Zähne, zwei, drei Strahlen auf den Grund
der Kehle schickt. Lichtschluckend schöpft er Mut
als käme die Zeit und alles würde gut.

 

Und auch ich habe mich inspirieren lassen wollen….

Ich gehe auf dem Balkon, die Fliesen alt, die Ziegelmauer ist duftend warm, das Geländer rostbraun. Ich stehe auf dem Balkon und höre klassische Musik aus dem Netz und betrachte meine kleine Welt.  Blumenkästen mit Tulpen und Narzissen, eine Strassenkreuzung, Wohnhäuser, Gärten mit Bäumen mit Blüten. Der Abend darf kommen, das Licht ist hellorange, auch die Uhr lädt ihn ein. Mit geschlossenen Augen können meine Ohren sich besser konzentrieren auf fröhliches Hühnergeschwätz, dichten Vogelgesang, Hundegebell, Kirchenglocken, und auf die Stimmen der  Nachbarn, die in eine Sprache reden, die ich nur gelernt habe. Muss sie nicht immer verstehen. So wie ich nicht immer alles wissen und verstehen muss, was  sich jenseits der Kreuzung abpielt. Nur noch einen Moment, ich atme den Frühling ein und alte Luft aus. Schonung für Körper und Seele. An den Schutzengel denkend wende ich mich zurück, ins Haus, und bin überzeugt, es wird anders sein, jedoch, alles wird gut.

Neujahrsspaziergang

Wie so oft, waren meine Familie und ich mal wieder mit dem Auto unterwegs, diesmal Richtung Süden. Und auf der Autobahn A7 ‚überfuhren‘ wir sogar den 45. Breitengrad, d.h., dass wir uns für einen extrem kurzen Moment  auf der Mitte zwischen Nordpol und  Äquator befanden. Nun ja, ganz so weit sind wir dann doch nicht gefahren, wir wollten nur bis nach Ligurien.

Am zweiten Januar machten wir einen herrlichen Neujahrsspaziergang in Verezzi (dieser kleine Ort liegt oberhalb Pietra Ligure und hat eine offizielle Auszeichnung als eines der ’schönsten Dörfer Italiens‘); unter anderem konnte man auch die selbstgebastelten Krippen der Dorfbewohner bestaunen.

IMG_9522

IMG_9509

 

IMG_9518

IMG_9512

Eine Krippe in einem Glasballon

IMG_9513.JPG

IMG_9544

Krippe in einem beleuchteten Kuerbis

IMG_9515

ein Platz an der Sonne

IMG_9517

IMG_9523

IMG_9525.jpg

IMG_9532

ein dekorierter Oleander

 

 

IMG_9520.JPG

oben und unten: gleich zwei Blumenfenster zum Meer

IMG_9521

img_9523-1.jpg

IMG_9524.JPG

IMG_9534.JPG

Ein Himmel voller stacheliger Kakteen

IMG_9542.JPG

Oben und unten: Zitronen, Zitronen, Zitronen

IMG_9545.JPG

IMG_9537.JPG

 

IMG_9535.JPG

IMG_9539.JPG

ein bisschen Dialekt: ‚ciabot‘ bedeutet Huette, Scheune, Kate

IMG_9540

ein bisschen Dialekt, ‚creuza‘ bedeutet Gasse, Bergstrasse, (ehemaliger) Eselspfad

IMG_9510

IMG_9533

Wer wohl F.B. war?

#LuccaGamesandComics 2019: We all are playing, tutti noi giochiamo, wir alle spielen

Am Samstag, den zweiten November, hatten wir uns aufgemacht: Nach Lucca zur ‚Games and Comics 2019‘-Messe fuhren wir. Wir kennen schon andere comics-videogames-kultfim-serien-und-cosplayer-events in Mailand und Desio; Lucca gehört zur den grössten in Europa und war eine Offenbarung für uns. Die komplette Altstadt, mit der mächtigen und gut erhaltenen Stadtmauer, steht im Zeichen dieser Veranstaltung und für eine handvoll Tage kann man sich dort in einer anderen Dimension aufhalten. Wir brachen in der Frühe auf, um die Tageskarte voll ausnutzen zu können. Dementsprechend saßen uns der lange Tag (und sechs Stunden Autofahrt) am Sonntag noch in den Knochen. Jedoch, der fun fact ist so enorm, da steckt man die Müdigkeit weg. Ach ja, solltet ihr euch wundern, dass ein gewisser Frankenstein öfter auftaucht, unter der Maske steckte der Gatte.

Vorbereitungen treffen:

IMG_9384

IMG_9436 (2)

IMG_9403 (2)

Steampunk:

IMG_9499IMG_9430 (2)

IMG_9500

Achtung! Schreckenerregend! Interessante Gesichter:

IMG_9497

IMG_9484

IMG_9486 (2)

IMG_9391

IMG_9393

IMG_9425

img_9461.jpg

IMG_9454

IMG_9505

IMG_9443

IMG_9442

In den Strassen und auf den Plätzen war was los:

IMG_9487

IMG_9424

IMG_9481.JPG

IMG_9468 (2)

IMG_9445 (2)

IMG_9420IMG_9422

IMG_9412

IMG_9431

IMG_9482.JPG

IMG_9455

IMG_9407

IMG_9434

IMG_9410

IMG_9440

IMG_9473

IMG_9395

IMG_9438

IMG_9414

IMG_9459

IMG_9433

(meine Tochter liebte sie, die ‚little Pony‘!)

IMG_9456.JPG

 

IMG_9446 (2)

IMG_9460

IMG_9427

IMG_9400

(Damit es klar ist: Unter bzw. im Fernseher steckt ein Mensch!)

IMG_9501

 

Es gab zu Essen und zu Trinken:

IMG_9449

IMG_9508

IMG_9493

So, und nun könnt ihr Figuren (er)raten!

IMG_9402

img_9405.jpg

IMG_9492

IMG_9504 (2)

IMG_9453 (2)

IMG_9478 (2)

IMG_9488

IMG_9429

IMG_9444

IMG_9506

IMG_9507

IMG_9470

(Die Tochter sagt, es gäbe hier einen Fehler. Findet ihr ihn?)

IMG_9466

img-20191102-wa0047.jpg

img-20191102-wa0020-e1572876507544.jpg

IMG-20191102-WA0012

img-20191102-wa0008.jpg

IMG-20191102-WA0004

(das ist hier eine Skulpur… nicht das ihr denkt…)

Fotos und abgelichtete Figuren: Drugo und Frankenstein, Dämon und Engel aus ‚good omens‘,Lady Gaga, Joker und Frankenstein, It,  gleich zwei ‚eleven‘ aus ’stranger things‘, ‚eleven‘ im Maul des ‚demon gorgon‘, und noch einmal ’stranger things‘ in der Eisdiele, assassin’s creed, GoT, zweimal das starwars-Orchester, Doktor Strange, I’m Groot,  Vison, Nigan, Newt Scamander, Chewbecca und ein Jedi, Iron Man.

Ich denke, es kommt eindeutig ‚rüber, dass wir wahnsinnigen Spass hatten.

Noch ein Extra: Aus purem Vergnügen. ich wiederhole: also nicht aus Ernst, wurde der ‚arme‘ Franky in die Ambulanza (auf der Seite des croce verde findet ihr auch noch einen Beitrag :))geladen und ‚aufgeladen‘.IMG_9386

Mal sehen, was wir uns für das nächste Jahr ausdenken werden!

P.S.: Zur Organisation: Wenn ihr einige Tage dort bleiben und übernachten wollt, müsst ihr euch rechtzeitig um das Quartier kümmern. Das Programm an zum Beispiel Konferenzen, Autogrammstunden, Auftritten etc. ist so breit gefächert, dass man an allem gar nicht teilnehmen kann. Wir haben nur wenige Stände besucht, am meistens machte uns das Flanieren in der Menge Freude. Viele Besucher nehmen den Zug, um Lucca zu erreichen, der Ansturm an Fussgängern, der Autoverkehr werden bestens überwacht und geregelt. Wir hatten online einen Parkplatz vorbestellt. Weiter abseits gelegene Parkplätze bieten einen shuttlesercive an. Die Preise hinsichtlich Verpflegung in den Bars und Lokalen sind in Ordnung. Die Eintrittskarte dient eigentlich nur zum Einlass in die Messepavillons. Rechnet mit erheblichen Wartezeiten! Wer nur einfach durch die Altstadt spazieren will, braucht kein Ticket zu kaufen.

 

Bilder aus Kroatien

da viele meiner twitter-follower ganz aufmerksam meine ferientweets (unter „sommeer“) mitverfolgt und kommentiert haben und die frage nach fotos aufkam, hier also ein paar bilderchen für die gesamte leserschaft; einen extra gruss auch an viele freunde und die (gross)-eltern, die zwar weit weg wohnen, jedoch dem blog und so mir und meinem/unserem leben folgen.

es war eine gute zeit, hoffentlich konntet auch ihr erholung finden und euch allen einen guten einstieg in den alltag.

 

IMG_8806

der erste Abend in unserem Feriendomizil Biograd na moru

Besichtigung der Stadt Zadar:

IMG_8854

IMG_8861

das gleiche Motiv, andere Perspektive, andere Uhrzeit, andere Wäsche

IMG_9119

IMG_8919

Tooor!

IMG_8935

IMG_8936IMG_8949

(Kleine Anmerkung: Alfred Hitchcock war 1964 in Dalmatien und sagte: „Zadar hat den schönsten Sonnenuntergang der Welt, noch schöner als in Key West, Florida, wo man ihm jeden Abend applaudiert.“)

IMG_9117

IMG_9133

Mondschein

IMG_9121

Schattenspiele

Einen Ausflug auf die Inseln Pasman und Ugljan:

IMG_8978

Von der Insel Pasman aufs Festland geblickt

IMG_8987

IMG_9023

herrliche Picknick- und Badestelle

Schiffe, Boote, Wasser…:

 

IMG_9001

IMG_9003

IMG_9079

IMG_9081

IMG_9105

IMG_9250

IMG_9254

IMG_9268

IMG_9248

IMG_9265

IMG_9040

Ausflug an den Vrana-See, Vogel- und Naturschutzgebiet:IMG_9149

IMG_9147

IMG_9165

der Vranasee von oben betrachtet, im Hintergrund die Adria

IMG_9155

links unten ein Eck vom Vranasee, Blick auf das Mittelmeer/Adria mit den Kornaten

Am Abend im Ort Vrana beim Mittelalterfestival und die „fire-show“

img_9188.jpg

IMG_9187

IMG_9214

Stadtbesichtigung Sibenik:

IMG_9046

IMG_9050

IMG_9051

Kronleuchter in einer serbisdch-orthodoxen Kirche

IMG_9057

IMG_9075

IMG_9096

IMG_9074

IMG_9078

IMG_9086

 

IMG_9062

 

Meerestiere:

IMG_20190902_132242

Schnecken

IMG_20190821_205051_837_resized_20190902_012325047

Schlangenstern

IMG_20190821_205357_903

taeglich gruesst das Krebsgetier

 

Dreimal Sonnenuntergang an unserem Lieblingsstrand „Bosana“:

IMG_9373

IMG_9350

IMG_9354

 

Ciao, eure ulbarbIMG_9261

Sonntagsspaziergang

Wenn bei uns, Grossfamilie, Sonntag ist, beginnt der Tag erst einmal mit einem Checkup eventueller Termine: hat die Kleinste Firmunterricht? wieviel Hausarbeit bzw. wieviele Hausaufgaben sind noch zu erledigen? gibt’s im Fernsehen Fussball?

Gestern hatten wir Glück. Niemand hatte etwas zu tun. Und wir planten eine gemeinsame Unternehmung. Als Großstadtrandmenschen haben wir eine breite Auswahl, denn innerhalb einer dreiviertel Stunde können wir entweder im Zentrum Mailands sein oder draussen in der Natur. Bei dem angenehmen Frühlingswetter ging’s raus. Wir drehten eine Runde im Naturschutzgebiet ‚Lago di Sartirana‘: der See liegt eine halbe Autostunde von Monza weg und gehört zur Stadt Merate, wo Schilder den Weg weisen. Es gibt einen Autoparkplatz und sogar einen kleinen Abstellplatz für Wohnmobile und die Runde um den See dauert, wenn man sich Zeit nimmt, eine Stunde. Schwierigkeitsgrad Null. Der Uferweg führt durch dichten Laubwald, an moorigen Stellen  oder angebauten Feldern vorbei, es gibt auf einer kleinen Insel einen bird-watching-Unterstand und immer wieder hat man einen fantastischen Blick auf die Alpen hinter Lecco.

sartirana1.jpg

 

sartirana2.jpg

… und nun eine bisschen Biounterricht auf Italienisch:

sartirana3.jpg

sarirana4

sartirana5.jpg

 

ernste und komische Betrachtungen über ein Zwergkaninchen

seit etwas mehr als einem monat sind wir besitzer einer lustigen, aufgeweckten und äusserst neugierigen zwergwidderdame names mina. ‚dame‘ ist wohl etwas zu viel gesagt, denn mina ist erst viereinhalb monate alt.

ihr käfig steht bei den mädels im zimmer, so sind die weiber unter sich!

mein mann und ich sind tierlieb (und die kids erst!), als kinder wuchsen wir mit hunden, katzen, hamstern, mäusen und vögeln auf. da wir wissen, wie (zeit-)aufwendig die haltung von haustieren ist, haben wir lange den passenden moment, uns eines anzuschaffen, abgewartet.  nun sind wir zu sechst. und es war nur richtig, endlich ein haustier (die vielen goldfische, die schon im paradies sind, habe ich nicht miteinberechnet) zu besitzen.

die wissenschaftlich belegten vorteile hinsichlich pet-therapy können wir eltern nur bestätigen. unsere kinder, inbesonders die ganz kleine, haben den verlust und die trauer um eine uns sehr nahe stehende person relativ schnell und gut bewältigt. die reine anwesenheit des tiers sorgt für ablenkung.

die kinder haben sich auf die ankunft des neuen familienmitglied supergut vorbereitet, indem sie im internet alle möglichen informationen und tipps recherchiert und gesammelt haben. sie sind in dem alter, dass sie die fütterungszeiten, das säubern des stalles alleine organisieren und den auslauf des tierchens überwachen.

und auch die eltern haben ihren spass und werden jünger! statt ’sinnvolles‘ wie haushalt oder unterrichtsvorbereitung zu erledigen, kann man mich auf dem wohnzimmerboden liegend und kaninchen streichelnd erblicken.

bin ich froh, dass in all den hausfrauenjahren, ich mich standhaft geweigert habe, einen hygiene- und/oder putzfimmel zu entwickeln bzw. den ansatz  eines solchen auszubauen. sonst könnte ich es wohl nicht ertragen, dass nun immer wieder mal ein büschel heu durch die wohnung fliegt (seht ihr vor eurem innerlichen auge die alten cowboy-filme, wo strohballen durchs bild wirbeln?) oder ein knüddel auf dem fussboden liegt.

die mina flitzt nämlich ziemlich schnell durch alle zimmer und wagt es sogar, in den papierkorb, in die badewanne, auf stühle, von diesen auf tische oder in die unteren fächer des bücherschrankes zu springen. und wenn sie hört, dass eine person mit irgendwelchen schachteln oder tüten raschelt oder knistert, rennt sie derjenigen zwischen den beinen umher und denkt, es gäbe ein leckerli für sie. dabei halten wir uns streng an die tierischen ernährungsregeln. aber das tier probiert’s halt trotzdem aus. boh, ist es echt nur ein kaninchen oder steckt da nicht auch etwas von einer katze oder einem hund drinnen?

dann habe ich bemerkt, wie das haustier auch die zweisprachigkeit meiner kinder fördert. anordnungn wie ‚kaninchen füttern‘ oder ‚käfig putzen‘ verstehen sich von selbst. aber bei ’schlappohr‘, ‚hinterlauf‘, ‚mümmelmann‘, ’scharren‘, ’schnüffeln‘, ‚artgerecht‘, ‚kraulen‘ oder ‚zähmen‘ sieht es anders aus; das sind neue worte, die verstanden und verinnerlicht werden wollen.

bleibt nun die frage, ob die zweisprachigkeit auch förderlich für unsere mina ist. sie erkennt uns an der stimme und am geruch, aber es wirken ja unwahrscheinlich viele deutsch-italienische worte auf sie ein. ich  muss mal mit jess telefonieren, die hat einen italienisch-amerikanischen hund zu hause. Mal sehen, wie’s ihrem lampo geht.

hier ein zwar unscharfes foto, das aber den eigenwilligen charakter von mina gut widerspiegelt. die gute frisst nicht im stall, sondern direkt in der heuraufe:

IMG_3614

morgen, liebe leser, wird’s was geben

es gibt ein italienisches kirchenlied, das mir besonders am herzen liegt. es heißt ‚il tuo popolo in cammino‚, also ‚dein volk auf dem weg‘. ich denke, es gehört zu den ersten kirchenliedern, die ich verstehen und mitsingen konnte. und morgen werden wir es bestimmt auch singen. als gläubige person, freute ich mich, als wir anfang des jahres bekannt wurde, dass der papst nach monza käme. ich habe johannes paulus II in torino erleben dürfen, mit meinem sohn nahm ich an einer feier mit papst benedikt teil und in rom sah ich franziskus zweimal. und morgen? mit meiner familie und ca. weiteren 2000 gemeindemitgliedern werden wir zum papst franziskus pilgern, denn um 15.00 hält er im park von monza die heilige messe ab. da monza total abgeriegelt wird, kann man den park nur zu fuss erreichen. fahrräder dürfen auch nicht mitgeführt werden. also warten etwa 5 kilometer auf uns. abmarsch ist halb 10, man trifft sich vor dem penny-parkplatz, die pilger sind in gruppen à 50 personen eingeteilt. wir haben die gruppennummer 36. heute nachmittag werden wir unsere rucksäcke und, leider auch, regensachen richten.

seit tagen laufen die vorbereitungen auf hochtouren.

IMG_2096

die stadt monza hat sicherheitsvorkehrungen ergriffen, im park wurden die bühne und der altar aufgebaut, gebäude und schaufenster sind geschmückt, in den baumärkten gehen die campingstühle aus und eine eisdiele hat sogar eine spezielle eissorte mit wohlklingendem, südamerikanischem namen ‚dulce de leche‘ kreiert.

gestern gab die lokalzeitung eine sonderbeilage heraus.

IMG_2100

der papst wird nicht nur in monza sein. er landet morgens um acht in linate, dem flughafen in der stadt, er wird das ärmste stadtviertel mailands besuchen und dort familien treffen,  er wird in das gefängnis gehen und dort das mittagessen einnehmen, selbstverständlich wird er im dom empfangen und dort auf dem platz die menschen segnen. mit dem auto wird papa francesco nach monza fahren, die messe zelebrieren (man geht von 800000 besuchern aus), um dann wieder nach mailand, in das san-siro-stadium zu fahren, wo er von den firmlingen aus der diozöse erwartet wird.

zwei nachrichten beherrschen die tagesschau: das attentat in london und das sicherheitsaufgebot, und die angst, in mailand und monza.

ich werde weiter berichten….