frapalymo november 18, „licht“

der letzte Impuls, der letzte #frapalymo-Tag für dieses Jahr. Thema war „Licht“.

 

Manchmal, er ist launisch,

steht er am Rande

des Fensterausblickes

 

sein Gestein trägt blau

aber heute kleidet er feinste

Wintergarderobe

 

er spielt der Sonne und

bei Wetterlagen

Streiche versteckt sich

oder stellt sich ins richtige Licht

der Resegoneberg.

 

 

Kleine Anmerkung: der Resegone ist der Hausberg von Lecco, wird zu den Alpi Orobie (Voralpen Bergamo) gezählt und machmal, aber eben nur machmal baut er sich vor meinen Fenstern auf. als obe er noch einen anderes Domizil hätte.

 

 

novembertag in lecco

nach einem eher ungemütlichen aufwachen, wurde der tag gestern super:
warmes wetter,
Foto-0090eisessen bei ‚Grom‘ (heisse Trinkschokolade auf fiordilatte-Eiscreme),

Foto-0089
und entenfüttern. (fand ich niedlich, als die elfjährige kurz vor der abfahrt sagte:“hast du altes brot zum verfüttern?“Foto-0092_e1_e1
und im bücherladen neue legenden entdecken:Foto-0093
aha! horcht mal her! es gibt nicht nur nessie im loch ness, sondern auch ein seeungeheuer im comer see. ein lariosaurus bietet sich an, denn der hat, wissenschaftlich erwiesen, hier mal tatsächlich gelebt; aber hat mitte des letzten jahrhunderts die anwohner in grossen schrecken versetzt, ist anscheinend an diversen uferstellen aufgetaucht. wollen wir doch nicht einfach so den neuen erkenntnissen glauben und denken, es handele sich nur um gigantische hechte,  aale oder otter. nein, wenn ich im sommer wieder baden gehen, werde ich ordentlich aufpassen 🙂

mangiando un gelatino a lecco mi sono inbattuta nella legenda, la quale io ignoravo, di un mosto lacustre nel lago di como: https://it.notizie.yahoo.com/lariosauro–mostro-lago-como-141142564.html

Lago di Mummel oder Segrino-See?

Ich habe ja schon einmal über mein persönliches Memory-Spiel berichtet.
Nun die Frage, was haben ein See Süddeutschland und ein See in Norditalien gemeinsam?
Es ist die Farbe Grün.

Beide Gewässer sind eingebettet zwischen bewaldeten Hängen, die Landschaft ist einfach herrlich, friedlich und grün. Eine Runde um den Mummelsee oder um den Lago Segrino wirkt entspannend. Der Erstere ist leider oft von Touristen überlaufen und man darf nicht baden. Im zweiten darf man zwar baden, aber die schnellen Mountainbiker machen die Wege unsicher.
Der Mummelsee liegt im Nordschwarzwald und um ihn ranken sich unzählige Legenden, die von Wassergöttern und Nixen erzählen. (googelt doch mal!) Ebenso  sollte man keine Steine ins Wasser werfen, denn man würde sonst Gewitter auslösen. Deswegen hängen die Steine an Bäumen.

IMG_3309

IMG_3313

IMG_3310

Steine, Wurzeln, Heidelbeeren

IMG_3316
Der Segrino-See liegt in den Bergen zwischen Lecco und Como. Kurz vor dem Ort Pusiano (hier gibt es einen weiteren See, auf dem man mit einem Elektro-Boot herumfahren kann) geht es von der Hauptverkehrsstraße rechts steil den Berg hoch, Richtung Canzo. Gleich in Eupilio kann man parken – und laufen, radeln, baden….

IMG_4051

Es gibt auch ein Strandbad- elegant und teuer:IMG_4054

Ich bevorzuge es, einfach am Ufer mein ‚Lager‘ aufzuschlagen und dort schwimmen zu gehen. Im Hintergrund erkennt man meine ‚Lieblingsstelle‘:

IMG_4053

Das beschauliche Leben und die hier erlebten ruhigen Momente sind inspirierend und tragen Früchte, bei mir stets in lyrischer Form:

Laubbewaldeter Hang
Einzelne Lichtungen blinzeln hervor
Mit Augen aus Felsgestein
Himmel und Wolken in den Wipfeln  

 

Io sto facendo con me stesso un gioco: i luoghi che sto visitando collego spesso e ben volentieri con luoghi simili, già visti. Per esempio: quando sono a Lecco devo penasre a Konstanz. Cosi si crea un legame chiaro e sicuro con la mia ex patria. Capita che questi luoghi non si assomiglino per niente però dentro si me si crea una sensazione, un ricordo, un dejà-vu. Il colore verde è l’elemento che unisce il Mummelsee nella Foresta Nera e il lago di Segrino nei pressi di Lecco. Fate un giro e ci troverete relax e verde. Provo di tradurre una mia piccola poesia:

 Le rocce son 0cchi

che ammiccano

in mezzo ai latifogli

nuvole e cielo

ballano nella chioma

ulbarb unterwegs am Comer See

Ich wohne nicht weit vom Comer-See entfernt. Bei gutem Wetter bietet sich ein richtiger Ausflug oder ein Nachmittagsspaziergang  dort immer wieder an.

Natürlich kann der Winter auch herrlich sein, ich sah einmal Schnee in Menaggio – unvergesslich romantisch! Aber damals hatte ich weder meinen Photo noch ein Mobilphone zur Hand, so gibt’s heute nur sommerliche Impressionen.

Ich spiele mit mir selbst so eine Art Memory-Spiel. Viele Ortschaften hier in Italien, die ich inzwischen gut kenne oder neu entdecke,  ordne ich ähnlichen in Deutschland zu. Lokalitäten, die ich, wenn ich dann mal heimwärts fahre, auch immer wieder aufsuche. Selbstverständlich ist oft alles anders: die Lage, die Architektur, das Klima, Fauna und Flora und doch lassen sich, wie bei dem besagten Legespiel für Kinder, meine neuen Eindrücke und meine Erinnerungen (ist es Heimweh?) an das ‚alte‘ Leben zusammenfügen.

Der zentrale Punkt ist die Stimmung. Wenn ich heutzutage also nach Como oder Lecco fahre  ist das so wie ich früher, als ich mit der Familie, dem ersten Freund oder Kommilitonen mal schnell nach Überlingen oder Konstanz an den Bodensee fuhr.

Der Comer-See und der Bodensee lösen in mir die gleiche Stimmung aus, die ich  ‚lebendige Ruhe‘ nennen will.

Foto-0042

die Seepromenade in Lecco

Foto-0044

die Seepromenade in Lecco

Foto-0045

Lecco

Foto-0049

das ist mal ein Obstladen! (Zentrum Lecco)

 

 

 

Foto-0054

hier endet die Strasse: nur noch Platz fuer den Dom und die Berge in Como.

 

Foto-0063

WasserHimmelBerg bei Oliveto Lario

Foto-0068

Ufer in Bellagio

Foto-0070

Ist das schon Diskriminierung? Im ‚trenino‘ von Bellagio hing folgendes Schild:“ Touristen haben Vorrecht auf einen Sitzplatz!“