The Mystery Blogger Award

Hallooo! Seid Ihr auch alle da? Ich wünsche Euch nachträglich ein gutes neues Jahr

Eine nette Überraschung zum Jahresbeginn:

Mein Blog wurde von Hiltrud  nomiert und so kam ich zum the mystery blogger award.

download

So einen Preis nehme ich gerne an und hier könnt ihr bei o.g. Bloggerin nachlesen, worum es geht und wie so ein award funktioniert. Ich finde es eine nette Idee, um sich gegenseitig zu fördern. Da die Erstellung des Posts zeitaufwendig war, konnte ich nicht prompt antworten. Aber ich bin dabei! Also, los…

Wie immer gibt es ein paar ‚Regeln‘ zu beachten.

 

Erstens: Stelle das Logo in Deinen Blog ein.

Okay, das habe ich schon erledigt.

Zweitens: Liste die Regeln auf!

Gerne, hier kommen sie:

Stelle das Logo in dein Blog.

Liste die Regeln auf.

Danke der Person, die dich nominiert hat, und füge einen Link zu ihrem Blog bei.

Nenne die Urheberin des Awards und füge ebenfalls einen Link bei.

Erzähle den Lesern drei Dinge über dich.

Nominiere 10 bis 20 Personen.

Informiere die Nominierten, indem du in ihrem Blog kommentierst.

Stelle den Nominierten fünf Fragen deiner Wahl; eine davon sollte seltsam oder lustig sein.

Teile 5 Links zu deinen besten Blogposts.

Drittens: Danke der Person, die dich nomiert hat und füge einen Link zu ihrem Blog bei.

Liebe Bloggerin mickesch1234, wir kennen und folgen uns noch nicht so lange, aber am letzten frapalymo haben wird beide teilgenommen und ich fand deinen Blog sofort interessant, vielseitig und ich mag es, wie du ernste und ungewöhnliche Themen mit überzeugender  Leichtig- und  Natürlichkeit anschneidest – das Blog musste ich unbedingt abonnieren, dachte ich mir! Und ich wundere mich sehr, wo und wie du die Zeit findest , so viele Beiträge täglich zu posten! Ich fühle mich geschmeichelt, dass ich von dir (es wurden 22 BlogerInnen nomiert) ausgewählt wurde.

hier geht’s zur startseite https://mikesch1234.wordpress.com/

Viertens: Nenne die Urheberin des Awards und füge ebenso einen Link bei.

Nun, bei der Urheberin handelt es sich um Okoto Enigma. Das ist ihr Blog. (Ehrlich gesagt, mehr weiss ich aber auch nicht.)

Fünftens: Erzähle den Lesern drei Dinge über dich.

Mmmh, jetzt wird’s spannend, wo anfangen? Ach ja, ich hab’s. 

Letztes und dieses Jahr standen bzw. stehen zwei wichtige Jubel-Daten an. Im vergangenen September haben mein Mann und ich unsere Porzellanhochzeit feiern dürfen. Mein Alltag ist italienisch und deshalb setze ich mich automatisch mit der italienischen Sprache auseinander. Das Wort für ‚heiraten‘ heisst ’sposarsi‘, also ein reflexives Verb wie ’sich mit jemanden verheiraten‘ oder ’sich vermählen‘. Letzteres Verb klingt leicht veraltert, das andere schrecklich formal, nicht wahr? Und ich finde, dass die Aussage ‚mi sposo‘ sich viel lustiger anhört als ein ‚ich heirate‘ oder ‚ich verheirate mich‘. Aber egal wie, ich bin sposata mit Alberto . Und wenn wir dann 2018 die sogenannte Opalhochzeit begehen werden, wird Kind Nummer Eins, hier im Blog immer nur ‚der Sohnemann‘ genannt, volljährig geworden sein. Das bewegt, stimmt melancholisch. Letzten Samstag schenkte er mit etwas gemeinsame Zeit: ich sollte ihm beim Shoppen begleiten (echt? ich? krass!) und am Abend zu einer Party fahren. Er blick zuversichtlich nach vorne (währnd ich mich umdrehe und staune, wie schnell 18 Jahre vorbei sein können). Zu seinem 18. will er kein grosses Fest organisieren, sondern mit dem gesparten Geld   mit seinen Kumpels Sommerurlaub machen und nach dem Abi stellt er sich einen Beruf mit ‚Deutsch und Spanisch‘ vor, vielleicht in der Tourismusbranche.

Apropos Beruf. Hier in Italien arbeite ich als DaF-Lehrerin, d.h. ‚Deutsch als Fremdsprache‘ und ich gehöre zu der glücklichen Gruppe Menschen, die ihren Beruf gerne ausüben. Obwohl mich die Vereinbarkeit von Beruf und Familie Energie kostet. Ich stehe unter einer ordentlichen Portion Anspannung. Als die Kinder klein waren, erlaubte ich mir den Luxus einer laaaangen Babypause und ich bereue es nicht, ’nur‘ Hausfrau und Mutter gewesen zu sein. Jedoch kann Arbeit ein herrlicher Ausgleich zum puren Familienleben sein. Ein ausführlicher blogpost über meine Arbeitssituation hier in Italien ist geplant.

Ich kann aber nicht behaupten, dass ich mich beruflich verwirklicht habe, denn eigentlich sahen meine Pläne anders aus. Damlas… Ich bin ausgebildete Sozialpädagogin, aber mein erstes Jobangebot in diesem Bereich in Italien ging flöten, weil meine Aufenthaltsgenehmigung nicht rechtzeitig fertig wurde. Weitere Versuche schlugen fehl, da ich nicht die staatliche Anerkennung erhielt; ich hätte an der Uni Examen im Bereich Rechtswesen ablegen sollen. Dazu war aber kein Geld da. Das steckte in den übersetzen und notariell beglaubigten Zeugnissen, Diplomurkunden etc. – und ausserdem sollte ja der Sohnemann kommen…

Seitdem hasse ich Papierkram. Schon zur Hochzeit mit einem Ausländer im Ausland mussten Alberto und ich viele bürokratische Vorgaben erledigen. Heutzutage kümmere ich mich zwar um Sachen wie unsere gemeinsamen Bankangelegenheiten und die Steuerklärung, aber diese  Woche habe ich noch einen Termin beim Konsulat zur Erneuerung meiner Ausweispapiere – im Grunde genommen eine Kleinigkeit, aber sie nervt mich total an.

Sechstens: Nominiere 10 bis 20 Personen.

Und das wären:

https://ulerolff.net/

https://mmauswohn.wordpress.com/

https://heinrich11.wordpress.com/

https://uliwood.wordpress.com/

https://grossstadtpoetin.wordpress.com/

https://2kinderkuechebadbalkon.com/

https://mammamiamitzweimaeusen.wordpress.com/

https://meinapulien.wordpress.com/

https://roerainrunner.wordpress.com/

https://leggieroblog.wordpress.com/

https://piksyn.wordpress.com/

https://zeffiretta.wordpress.com/

Siebtens: Informiere die Nominierten, indem du sie in ihrem Blog kommentierst.

(Wird erledigt, sobald ich den post pibliziert habe.)

Achtens: Stelle den Nominierten fünf Fragen deiner Wahl; eine davon sollte seltsam oder lustig sein.

  1. Wenn du an die Organisation deines Alltages denkst, was quält dich am meisten und wie gehtst du damit um?

2. Ist es dir unangenehm, über deinen Verdienst/dein Einkommen zu sprechen?

3. Welche Drogen würdest du konsumieren, wenn sie keine Nebenwirkungen hätten? Alternativ: Gibt es etwas, wonach du süchtig bist?

4. Hast du Haustiere? Warum? Warum nicht? Warum nicht mehr?

5. Hast du den nächsten Sommerurlaub schon geplant?

An dieser Stelle will ich doch auch gleich mal die Fragen von Hiltrud beantworten.

1. Was bringt dich zum Lachen? Vieles bringt mich zum Lachen. Ich würde mich als eine  positiv eingestellte Person, mit Hang zur Melancholie, beschreiben.  Ich lache ungeniert laut auf, wenn ich  Filme, Fernsehshows, Bücher witzig finde. Ich lache (heimlich) über meine Schüler. Ich lache mit dem Rest der Familie über die kleinste Tochter, die eine geborene Kabarettistin ist. Ich lache viel über den trockenen, schwarzen Humor meiner englischen KollegInnen. Meine FreundInnen bringen mich zum Lachen; wir haben Spass miteinander, wir teilen schlechte und gute Momente, letztere überwiegen. Zu Silvester war ich mit meinen Eltern und meiner Schwester in einem Weihnachtszirkus, Zirkus lässt mich staunen und lachen, als ob ich noch ein kleines Kind wäre. Ich liebe Clowns und Strassenkünstler. Unser Haustier Mina, eine junge Zwerkaninchendame, bringt mich zum Lachen. Mina rennt mir immer zwischen den Beinen herum, wenn ich nach Hause komme und sie schnuppert nach Futter. Ich lache still in mich hinein, wenn ich an die Zeit denke, als die Kinder klein waren.

2. Worüber stolperst Du (gerne) (immer wieder) (lieber nicht) (leider doch)? Ich stolpere (immer wieder und leider doch) über meine Schwächen. Ich stolpere (gerne) im Buchladen über neue Titel, ohne mich an Bestsellerliste zu orientieren. Ich stolpere (lieber nicht) über meine eigenen Beine, plötzliche oder unbedachte Bewegungen tun meinen Bandscheiben gar nicht gut.

3. Wie würdest du mit viel Humor jemandem (wem?) mal so richtig die Meinung geigen, wenn du könntest? Schwierige Frage, die ich nicht ausreichend beantworten kann… es gibt einen Geschäftsführer einer Sprachschule, dem ich gerne mal meine Meinung sagen würde, ich bin aber nicht sehr schlagfertig und verliere meinen Humor, wenn ernste Themen besprochen werden sollen.

4. Wenn du ein Tier sein könntest, welches wärst du dann gern und warum (bitte die Insekten und Amphibien nicht vergessen!)? Seit ich denken kann, wollte ich immer eine Elephantin sein! Elefanten sind gross und wirken auf mich mächtig, stark, sozial, verspielt, lustig, schlau, weise.

5. Dampfbad, Whirlpool, Badewanne, Dusche, Katzenwäsche … oder eher wasserscheu? Duschen und sich dann mit Körperöl einreiben. Aber ich bin Saunagängerin. Da es in Italien keine gescheiten gibt, hole ich das in Deutschland nach und koste jede Minute aus.

Neuntens: die Links zu meinen besten Blogposts: Ich habe mich  sowohl an der Anzahl der likes als auch der der Aufrufe orientiert.

ulbarb (fr)isst frische frösche

Salzige Torten

haiku

#frapalymo: mein (leider erst) dritter beitrag

Come sopravvivere a scuola

Wie ihr sehen konntet, stellen die posts alle möglichen Aspekte meines Blogs dar: die Gedichte, die Rezepte, mein Italien und mein Italienisch.

 

So, das war also mein Artikel zum mystery award.

Ich hoffe, ihr fand’s lesenswert.

Bis bald mal wieder und den anderen Bloggern viel Spass und Danke fürs Mitmachen!

Eure ulbarb

liebster-blog-award

liebster-award

ich bin von findesatz nominiert worden: ein liebster-blog-award wurde mir zu teil. tausend dank, eine angenehme überraschung. da mache ich doch gerne mit. zuerst muss ich die fragen, die anderen bloggern und mir gestellt wurden, beantworten; dann soll ich andere blogs bzw. blogger nominieren und ihnen neue fragen stellen. dieses ‚reihum‘ ermöglicht, andere blogger und ihre arbeit besser kennen zu lernen. hier kommen die fragen, die ich unten beantworten werde:

  1. Was liegt im Moment direkt neben dir? 2. Welches Lied hast du als letztes gehört? 3. Welches Buch liest du gerade? Wenn du magst, nenne neben Autor und Titel den dritten Satz auf Seite 10. 4. Was machst du mit Begeisterung? 5. Welches Geräusch hörst du gerne? 6. Was riechst du gerne? 7. Welche drei Dinge kannst du besonders gut? 8. Ist das Glas halbvoll der halbleer? 9. Welche zwei Komplimente hörst du häufig? 10. Was hast du heute Schönes erlebt? 11. Vervollständige den Satz: Ich werde nun…

1. Da ich beim Bloggen/ Computern gerne auf meinem Bett sitze, habe ich direkt neben mir, auf dem Nachttisch liegend, einen enormen Stapel an Unterrichtsmaterialien, die Bücher, die ich aktuell lese und mein Lesebrille-Etui. 2. Gestern Abend während ich Abendessen machte, suchte mir meine Tochter auf meinen laptop den italienischen song ‚Sabato‘ von Jovanotti raus. Den Musiker kenne und liebe ich, seit ich mit Italien zu tun habe 🙂 3. Ich lese gerade ‚Auf schmalen Pfaden durchs Hinterland‘ von Bashô. Der dritte Satz auf Seite 10 (Einführung) ist kurz:“Sie sind zahlenmässig sehr unterschiedlich.“ Ein wundervolles Buch, schenkt mir viel Ruhe und Einsicht in eine andere (antike) Welt. Es gibt Zeiten, in denen ich mehrere Bücher lese. So schmökere ich gerade auch in „Du Jane, ich Goethe“ von Guy Deutscher und in einem med. Leitfaden zur Hashimoto-Erkrankung. 4. Ich gehe gerne in Kino, Theater oder auf musikalische Veranstaltungen. Ich gehe gerne aus oder treffe meine Freundinnen, am liebsten in einem Lokal/Restaurant. Ich mache Yoga. Ich liebe es, Familien-Ausflüge zu unternehmen. Ich liebe Spaziergänge oder kleinere Wanderungen. Ich gehe gerne auf Reisen und dokumentiere diese photographisch. Ich schreibe leidenschaftlich Gedichte. 5. Vogelgesang. Wellenrauschen. Regen, vorausgesetzt ich bin zu Hause oder habe eine trockenes Plätzchen. Kirchenglocken. Meine Mokka, die so herrlich brodelt, wenn der Kaffee fertig ist. Knatternde Mofas, die auf der Strasse fahren, wenn ich dabei bin, ins Bett zu gehen. 6. Gutes Essen. 7. Ich glaube, ich bin eine gute Mutter. Ich kann gut unterrichten. Ich bin empathisch und bin geduldig. 8. Halbvoll. Immer. 9. Spontan fallen mir folgende ein: „Haste abgenommen?“ und „Danke. War ein guter Kurs!“ 10. Seit Montagnachmittag sind meine drei kids in Sommerferien, die bis Mitte September dauern werden. Alles kann ruhiger angehen. Das Schönste heute war, dass ich nicht arbeiten gehen musste und die Möglichkeit hatte, mit ihnen einen total ruhigen, faulen Vormittag erleben zu können. Und der Gedanke, dass meine Familie und ich einen guten und redlich verdienten Sommer erleben dürfen. 11. Ich werde nun mich um die nächste Mahlzeit kümmern, den Beitrag hier speichern, damit ich ihn bald fertigstellen kann.

Meine Fragen an https://nordostwaerts.wordpress.com/ https://zeffiretta.wordpress.com/  https://pollysgeliebtesleben.wordpress.com/ https://klauslorch.wordpress.com/ http://avventurediunamammasenzatacchi.blogspot.it/ http://percasoincucina.blogspot.it/

sind folgende: 1. Wie schaffst Du es, den zeitlichen Aufwand, den es braucht, um einen blog zu pflegen, mit Deinen Verpflichtungen zu vereinigen? 2. Der Sommer naht. Wo wirst Du Deine Ferien verbringen? 3. Welche dir noch unbekannten Länder willst du unbedingt bereisen? 4. Hast und eine Lieblingsfremdsprache? 5. Kannst Du es Dir vorstellen, auszuwandern? 6. Kehrst Du gerne in die Welt der Erinnerungen zurück? Wenn du willst, nenne eine gute und eine schlechte Erinnerung? 7. Bist Du ein Morgen- oder ein Abendmensch? 8. Jeder hört gerne Musik. Welche Lieblingsmusik begleitet Dich schon lange? 9. Spielst Du aber auch ein Instrument? 10. Kannst Du Dich nach dem Aufwachen an deine Träume erinnern? 11. Seit wann kennst du deine beste Freundin/Deinen besten Freund?

(Ich habe zwei italienische blogs nominiert. Hier die übersetzten Fragen: 1. Come fai a trovare il giusto tempo per dedicarti al tuo blog? 2. L’estate sta per arrivare. Dove vai in vacanza? 3. Quali altri paesi vorresti conoscere? 4. Hai una lingua straniera preferita? 5. Potresti immaginare di lasciare il tuo paese ed abitare altrove? 6. Torni volentieri nel mondo dei ricordi? Se vuoi racconta un ricordo bello ed uno brutto. 7. Che tipo sei: preferisci la mattina o la sera? 8. Tutti ascoltono la musica. C’è un pezzo preferito che ti accompagna già da tanto tempo? 9. Suoni uno strumento? 10. Dopo  esserti svegliato, ti ricordi i tuoi sogni? 11. Da quanto tempo conosci la tua miglior amico/il tuo miglior amico? Regole del gioco: partecipare, se volete; rispondere alle 11 domande, creare altre 11 domande ed nominare 5/11 blogger che hanno meno follower. grazie)

Liebster Award

Wow, Wow,Wow, das war aber eine tolle Überraschung heute! Britta (http://erkenntnisreich.wordpress.com/ ) hatte mich nomiert und aufgefordert, am Liebster Award teilzunehmen. Für mich, mit meiner bisher kurzen blogger-Karriere, etwas Neues. Klasse, frau lernt nie aus. Nun, ich mache mit.

Che bello! Che bella sorpresa! Britta ( http://erkenntnisreich.wordpress.com/) mi ha nominata e chiesto di partecipare al Liebster Award. Essendo una blogger piuttosto ‚fresca‘ mi si presenta una esperienza nuova. Certo che partecipo, non si smette mai a imparare e esperimentare, no?!

 

Die Regeln sind einfach. Ich beantworte zuerst die elf Fragen, die gestellt wurden, nomiere elf andere blogger und schicke ihnen meinen Liste mit wiederum elf Fragen. Le regole sono semplici. Devo rispondere a undici domande che mi sono state poste. Poi devo nominare altri undici blogger e inviare loro idem undici domande.

Hier die Antworten zu Brittas Fragen/ecco le mie risposte :

1. Hast Du ein Vorbild? Erzähl mal darüber!

Mutter Teresa. Ich glaube nicht, dass ich viel über sie erzählen muss. Meiner Meinung nach, gehts’s im Leben nicht ohne Gottvertrauen.

(Dann habe ich noch zwei sehr praktische ‚Helden‘: meine beiden Yogalehrer Giancarlo e Paola.)

Un modello di vita? La mia risposta è semplice: Madre Teresa. Nella vita ci vuole fiducia in Dio.

(E poi ci sono i miei ‚eroi‘ molto pratici: i miei due maestri dello Yoga Giancarlo e Paola)

2. Womit kann man Dich so richtig aus der Reserve locken?

Mit gut erzählten Witzn während eines Spieleabends mit meinem Mann und unseren Freunden oder einfach nur wenn ich mit meinen Freundinnen zusammen sein kann.

Per farmi uscire dalla mia riservatezza basta una serata divertente assieme a mio marito e nostri amici (giocando per esempio Risiko) oppure semplicemente stare insieme alle mie amiche.

3. Wofür wirst Du schwach?

Ach, da muss ich nicht lange nachdenken: bei einem guten Essen und bei Süßigkeiten kann ich nur sehr schwer widerstehen oder mich zurücknehmen.

Il mio debole? Buon cibo e dolci. Non posso resistere o dire di no.

4. Pssst… was ist Dein GROSSES ZIEL?

Ich muss eingestehen, dass ich recht nüchtern geworden bin. Richtig große Ziele habe ich mir schon lange nicht mehr gesteckt. Ein Wunsch kann zu einem ziel werden, aber  Ziel ist im Moment auch gleichbedeutend mit Mission. Und meine allererste Mission ist es, meine Familie, insbesondere meine Kinder, durch den Alltag zu steuern, damit sie irgenwann gesunde, selbstsichere und ausgelichene Erwachsene sein werden bsz. können. Auf mich selbst zu achten ist die zweite Mission. Impossible?

Il mio obiettivo vero ed importante? Devo ammettere che sono diventata  spassionata. Da un pò di tempo non mi sono messo dei veri e propri obiettivi. Spesso sembrano solo dei desideri. In questa fase della mia vita ‚obiettivo‘ significa ‚mission‘. Il mio compito è  guidare la mia famiglia e soprattutto miei figli attraverso la vita quotidiana. Voglio che diventino degli adulti sani, sicuri di se stessi e equilibrati. Il mio secondo compito è badare a me stessa. Impossibile?

5. Kannst Du gut allein sein?

Ja. Das kann ich sehr gut. Der Alltag ist so umtriebig, das ich jeden stillen Moment auskoste. Und still ist es, wenn die Wohnung leer,  wenn niemand um mich herum ist, niemand von mir etwas will   – dann bin ich  alleine mit mir. So kann ich mich total gehen lassen, kann alles stehen und liegen lassen. Ich leg‘ mir meine uralten Mike-Oldfield-CDs ein und komme, wie eine Maschine, die nomalerweise zuverlässig funktioniert,  zum Stillstand. Manchmal überkommen mich auch traurige, mich zermürbende Gedanken . Aber ich habe gelernt, dass auch diese zu mir gehören.

Si. Riesco a stare bene sola con me. Amo la solitudine ed il silenzio. La mia vita è abbastanza turbolenta. Quando la casa è vuota e silenziosa, quando nessuno chiede di me, sto benissimo. Mi lascio andare e godo ogni momento. Mi metto su i miei vecchissimi dischi di Mike Oldfield e mi fermo. Mi fermo come una macchina che normalmente funziona bene. Ogni tanto mi vengono anche dei pensieri tristi e pesanti. Ma ho imparato che fanno parte di me.

6. Lieber Theater oder lieber Kino?

Verflixt! Mmmh… ich glaube schlussendlich lieber Theater. Ich gehe sowohl gerne ins Kino als auch ins Theater. Heutzutage erlaubt Internet es jedoch, sich Kino auch mal nach Hause holen zu können. Denn bei drei kids ist es halt nicht immer easy, aus dem Haus zu kommen und man kann sich einen gemütlichen Abend gestalten. Theater hat  eindeutig mehr magische Wirkung auf mich. Mein Mann und ich träumen von einem Abo für die kommende Saison…. dann gehen wir aus!

Accidenti! Teatro o cinema? Direi che preferisco il teatro. Ha più magia. Ormai grazie ad internet si riesce a portare il cinema a casa. Va strabene per una che esce poco avendo tre figli. Mio marito ed io sogniamo di prenderci prossima stagione un abbonamento al teatro. Finalmente si sta soli!

7. Bist Du ein Sommer- oder ein WinterMensch?

Herrje. Ehrlicherweise fühle ich mich als Frühlingskind. Den Winter an sich mag ich nicht besonders. Der Schnee und alles was damit verbunden ist, war als Kind toll. Ich bin keine Skifahrerin und brauche deshalb absolut keinen Schnee. Ich wohne in der Stadt, da stört er nur. Ich liebe die (Vor-)Weihnachtszeit und wenn es dann schneit und kalt ist, finde ich das okay. Ich mag den Sommer, die Sonne, den Wind, das Wasser, das Draußen-Sein. Ich habe aber ein Problem, denn hier in Italien kann es sehr feuchtheiß werden und das Klima bzw. die Temperaturen vertrage ich nicht. Den Juni und August (den Juli bin ich ja weg) könnte ich aus dem Kalender streichen oder ich sollte die beiden Monate am Meer verbringen. Das ist praktisch unmöglich. Deswegen bevorzuge ich den Frühling: herrliches Wetter und Wohlfühltemperaturen.

Ops! Estate o inverno? Io preferisco la primavera. Quando ero bambina l’inverno era bellissima. Tutta quella neve! Oppure a Natale..  sì, ci vuole l’atmosfera invernale. Però poi basta! Io non so schiare, abito in città e non ho alcun bisogno dell‘ inverno. Adoro l’estate, il sole, il vento, il mare, lo star fuori di casa. Però ho un problema: non sopporto il clima caldo qui in Italia e potrei cancellare i mesi di giungo ed agosto (luglio sono via) dall calendario. Dovrei stare tutto il tempo al mare ch’è praticamente impossibile. Perciò amo la primavera: un tempo bellissimo con delle temperature ‚benessere‘.

8. Wohin geht Deine nächste Reise?

Im August schaffen wir es als Familienurlaub , wieder nach Lettland zu fahren, inklusive einem Abstecher nach Litauen.

Ich werde mit meinen kids alleine im Juli höchstwahrscheinlich wie jedes Jahr nach Deutschland fahren. Wir kommen bei meinen Eltern unter und klappern diverse Reiseziele (und natürlich besuchen wir auch Freunde) in Baden-Württemberg ab. Bodensee! Schwarzwald! Ich komme wieder!!

Agosto: Magari mia famiglia ed io andremo nuovamente in Lettonia e Lituania.

Nel mese di luglio andrò con i miei figli da sola in Germania. Ci rifugiamo presso miei genitori per girare la regione del Baden-Württemberg e per visitare gli amici. Bodensee! Schwarzwald!Sto arrivando!!

9. Worüber bloggst Du besonders gern?

Über alles was direkt mit meinem Leben zu tun hat.

  Scrivo e ‚bloggo‘ della mia vita.

10. Wie wäre das für Dich, wenns morgen kein Internet mehr gäbe?

Seeeeehr DRAMATISCH.

Da domani non c’è più internet? Che drama!

11. Gibt es ein Buch, das Dich richtig beeindruckt/beeinflusst hat? Welches?

Logo. Bücher gibt’s viele; an erster Stelle kommt für mich „Herr der Ringe“.

Un libro che mi ha entusiasmata/cambiata? Di libri ce ne sono tanti… ?’Il signore degli annelli occupa il primo post0′.

Nun meine Fragen:

1. Wann und wie kamst Du auf die Idee zu Deinem Blog?

1.Quando e come mai ti e venuta l’idea per creare un tuo blog?  

2. Wie schaffst Du es, Zeit für Deinen blog zu finden?

2 Come riesci a trovare il tempo per dedicarti al blog?

3. Welche Vorhaben hast Du für dieses Jahr?

3. Quali sono i tuoi progetti per quest’anno?

4. Konntest Du schon etwas verwirklichen?

4. Hai già potuto realizzare qualcosa?

5. Wo befindet sich Dein Lieblingsort, an dem Du innerlichen Frieden finden kannst?

5. Dove si trova il tuo luogo preferito in cui  puoi trovare la tua pace interiore?

6. Hast Du eine besonders intensive Kindheitserinnerung?

6. Hai un ricordo d’infanzia particolarmente intenso?

7. Hast Du ein Lieblingsgedicht?

7. Hai una poesia preferita?

8. Welcher Film hat Dich total begeistert?

8. Quale film ti ha entusiasmato?

9. Wenn Du jetzt eine Fantasiereise machen würdest, wohin würde Dich diese wohl bringen?

9. Se facesci adesso un viaggio nella tua fantasia, dove ti porterebbe?

10. Wenn Du morgen frei hättest, was würdest Du unternehmen?

10. Se domani  avessi la giornata libera, che cosa faresti?

11. Gibt es etwas in Deinem Leben, was Du gerne tun würdest, aber noch nie realisieren konntest?

11. C’è qualsosa che ti piacerebbe  fare, ma non hai potuta ancora realizzare?

…und nun zu meinen nominations…

Ich richte meine Fragen an/ mi rivolgo an seguenti blogger:

http://percasoincucina.blogspot.it/

http://www.schreib-t-raum.de/

http://stachelvieh.wordpress.com/

http://jahreszeitenbriefe.blogspot.de/

http://cigaloun.wordpress.com/

http://cogitarre.blogger.de/

http://helpilivewithmyitalianmotherinlaw.com/

http://du-bist-frei.org/

http://kunst-marlies-blauth.blogspot.de/

http://sunshineandoliveadventures.wordpress.com/

http://phoenixsgedichtegeschichten.wordpress.com/