#lyrimo, november 2019, einundzwanzigster impuls

Unromantischer Grossstadtmorgen

 

Scheinwerfer

malen Glitzergelb

in die Pfütze vor der

Bushaltestelle.

Daneben ein Baum ohne Laub.

Mantsche aus dunkelgelbem Laub und Kippen

klebt auf Plexiglas.

Meine Schuhe heute lila.

Am Horizont eine blasse Sonne

und die Linie 227

oben gelb im Display.

Luftlinie sechseinhalb Kilometer

sechzig Minuten unzählbar

die Haltestellen.

Fassaden wechseln sich

hinter dem verschmierten Glas

gelb gelb grau rot orange hellgrün grau gelb gelb.

Es gibt viele gelbe Häuser in Italien.

Und auch gelbe Zebrastreifen.

Ausserdem ist gerade Alpenveilchensaison

auf den Balkonen. Erneut lila.

Jetzt steige ich um.

Die M1, die rote Linie.

 

Morgengelber #lyrimo-impuls.

 

 

 

Mal wieder Mailand/ nuovamente a milano

Hoch hinaus ging’s gestern, als wir unserem Wochenendbesuch Mailand zeigten.

Zur Zeit kann man sonntags zum Belvedere hochfahren und eine gigantische Aussicht über die Stadt genießen.

Hier ein paar Bilder aus dem 39. Stock (ca. 150 Meter hoch):

un paio di fotografie, fatti dal belvedere della torre della regione lombardia. un panorama mozzafiato dal trentanovesimo piano: 

Milano, Palazzo della Regione

der Palazzo della Regione Lombardia, von unten und aussen betrachtet

Milano

Ausblick auf den Hauptbahnhof

milanodrei

Panorama, das Unicredit-Hochhaus

milanosechs

im Belvedere

milanovier

Spiegelungen

 

morgen, liebe leser, wird’s was geben

es gibt ein italienisches kirchenlied, das mir besonders am herzen liegt. es heißt ‚il tuo popolo in cammino‚, also ‚dein volk auf dem weg‘. ich denke, es gehört zu den ersten kirchenliedern, die ich verstehen und mitsingen konnte. und morgen werden wir es bestimmt auch singen. als gläubige person, freute ich mich, als wir anfang des jahres bekannt wurde, dass der papst nach monza käme. ich habe johannes paulus II in torino erleben dürfen, mit meinem sohn nahm ich an einer feier mit papst benedikt teil und in rom sah ich franziskus zweimal. und morgen? mit meiner familie und ca. weiteren 2000 gemeindemitgliedern werden wir zum papst franziskus pilgern, denn um 15.00 hält er im park von monza die heilige messe ab. da monza total abgeriegelt wird, kann man den park nur zu fuss erreichen. fahrräder dürfen auch nicht mitgeführt werden. also warten etwa 5 kilometer auf uns. abmarsch ist halb 10, man trifft sich vor dem penny-parkplatz, die pilger sind in gruppen à 50 personen eingeteilt. wir haben die gruppennummer 36. heute nachmittag werden wir unsere rucksäcke und, leider auch, regensachen richten.

seit tagen laufen die vorbereitungen auf hochtouren.

IMG_2096

die stadt monza hat sicherheitsvorkehrungen ergriffen, im park wurden die bühne und der altar aufgebaut, gebäude und schaufenster sind geschmückt, in den baumärkten gehen die campingstühle aus und eine eisdiele hat sogar eine spezielle eissorte mit wohlklingendem, südamerikanischem namen ‚dulce de leche‘ kreiert.

gestern gab die lokalzeitung eine sonderbeilage heraus.

IMG_2100

der papst wird nicht nur in monza sein. er landet morgens um acht in linate, dem flughafen in der stadt, er wird das ärmste stadtviertel mailands besuchen und dort familien treffen,  er wird in das gefängnis gehen und dort das mittagessen einnehmen, selbstverständlich wird er im dom empfangen und dort auf dem platz die menschen segnen. mit dem auto wird papa francesco nach monza fahren, die messe zelebrieren (man geht von 800000 besuchern aus), um dann wieder nach mailand, in das san-siro-stadium zu fahren, wo er von den firmlingen aus der diozöse erwartet wird.

zwei nachrichten beherrschen die tagesschau: das attentat in london und das sicherheitsaufgebot, und die angst, in mailand und monza.

ich werde weiter berichten….

milano, 11.- 13.3., cartoomics 2016

ein erlebnis der etwas anderen art: zum zweiten mal waren wir (letztes jahr mein mann, der grosse sohn und ich und dieses jahr meine mittlere tochter, ihre beste freundin und wieder ich) mit dabei. einen ganzen tag in zwei von mailands messehallen zwischen  ständen, shows und cosplayern spazieren gehen und wie benommen am abend nach hause kommen! während die zwei mädchen u.a. neue inspirationen für eigene zeichnungen (siehe ganz unten), autogramme von youtubern oder comic-illustratoren  sammelten, neuartige farbstifte oder digitale zeichenboards bewunderten,  brachte ich euch fotos mit:

un evento un po‘ diverso, ma un giro al cartoomics vale sempre. noi ci siamo stati per la secondo volta. l’anno scorso c’erano mio marito, il filgio grande ed io. quest’anno ho portato una delle mie figlie e la sua miglior amica. mentro loro collezionavano ispirazioni per i propri disegni (vedi sotto) e degli autografi di yuotuber e illustratori/scrittori di fumetti io vi ho portati alcune fotografie

:

 

IMG_6102

IMG_6123

IMG_6004

IMG_6007

IMG_6014

IMG_6016

 

IMG_6021

IMG_6023

fantasy-fussball/fantasy-calcio

IMG_6088

IMG_6030

IMG_6089

IMG_6042

IMG_6051

IMG_6054

IMG_6063IMG_6091

IMG_6135

IMG_6069

 

IMG_6070

 

IMG_6082

IMG_6067

IMG_6114

IMG_6105

wie ein manga entsteht/qui si crea un manga

IMG_6062IMG_6061IMG_6098

IMG_6140

IMG_6087

ab in die maske/parrucco e trucco

IMG_6084

ab in die maske/parrucco e trucco

IMG_6143

IMG_6150IMG_6162

IMG_6165

 

IMG_6178

IMG_6179

IMG_6173

IMG_6142IMG_6175

IMG_6125

IMG_6181

IMG_6100

cosa ne dite?/was meint ihr?

hier ein paar skizzen/zeichnungen von caty_barbi (12); ecco dei schizzi/disegni di caty_barbi (12):

caty_barbi1

caty_barbi2

 

catiy_barbi

caty_barbi3

speisekarte

auf den impuls „dialekt im text“ hin, entstand folgendes: ein paar heimische spezialitäten und piemontesische beilagen, garniert mit einem zungenbrecher aus milano.

 

Bei mir wird nicht nur Schwäbisch gschwätz und gekocht

tu che ti tachet i tac, tacum i tac

Auch wenn’s morgens Zwetschgagsälz gibt

Mi che tachet i tac, go de tacàtt a ti

 

tu che ti tachat i tac, tacum i tac!

Laugabrezla und Oierspätzle sind schon fein

Mi che tachet i tac, go de tacàtt a ti

Beim Italiener schmeckt’s mir aber au

 

Laugabrezla und Oierspätzle sind schon fein

che te tachet i tac io to tac

Beim Italiener schmeckt’s aber au

die Bagna càuda wartet schon im fojòt

 

che te tachet i tac io to tac

Auch wenn’s morgens Zwetschgagsälz gibt

die Bagna càuda wartet schon im fojòt

Tàchesi ti to tac

 

Auch wenn’s morgens Zwetschgagsälz gibt

die Bagna càuda wartet schon im fojòt

oder wollt ihr Panissa vercellese

Bei mir wird nicht nur Schwäbisch gschwätz und gekocht

 

ulbarb auf der expo

viel will ich nicht kommentieren, die bilder sollen für sich sprechen. schade nur, dass  die vorfreude auf diesen event und der tag des besuches durch zu viele menschenmassen und durch zu lange wartezeiten uns vergällt wurden.

IMG_5576

parkplatz in arese: warten auf den shuttle-service,morgens um kurz vor halb neun. parcheggio ad arese: aspettando la navetta alle otto e mezzo

IMG_5577

das maskottchen, la mascotte

IMG_5578

‚einen plan haben‘; avere le idee chiare

IMG_5589

energie-schaukeln bei estland; altalene che producono energia nel padiglione dell’estonia

IMG_5595

in der hauptstrasse, mit blick auf den stand ‚qatar‘; nella via centrale con il padiglione del qatar

IMG_5597

erneut in der hauptstrasse ‚decumano‘ mit blick richtung turkmenistan; nuovamente nella via centrale ‚decumano‘

IMG_5598

seitenansicht ‚oman‘, un lato del padiglione dell’oman

IMG_5638

das symbol, der ‚baum des lebens‘; ‚l’albero della vita‘ – il simbolo dell’expo

IMG_5600

eingang des russischen messehaus‘, entrata del padiglione della russia

IMG_5603

unsere tatoos mit henné; i nostri tatoo fatto col henné

IMG_5612

die show-kitchen russlands‘; la show-kitchen russa

IMG_5636

waiting in front of america

IMG_5610

mal wieder warten; si continua ad aspettare

IMG_5615

panorama

IMG_5616

panorama

IMG_5617

panorama

IMG_5634

vertikale gartenbeete bei den usa; gli orti verticali presso gli usa

IMG_5643

im spiegelsaal italiens‘, nella sala degli specchi italiana

IMG_5644

die ’nutella-story‘; la storia della nutella

IMG_5645

ohne kommentar, senza commento

MudiW: gleich 2 Feiertage auf einmal

Gestern bedeutsamer und hoher  kirchlicher Feiertag in Italien: der  8.12.  ist das Fest der unbefleckten Empfängnis. Zu dem Festtage gehören der Kirchgang, ein gutes Essen, das Zusammensein mit Verwandten oder guten Freunden und, zur Freude aller Kinder und Weihnachtspuristen,  das Aufstellen von der  Krippe und des Weihnachtsbaumes.  Aus diesem Grunde konnte ich Euch nämlich nicht berichten, wie  mein Besuch in Mailand verlaufen war.

Bei uns stehen nun ein herrlicher Baum (aus Plastik, denn die Modelle aus der freien  Natur sind schwer auffindbar und es gibt keine passenden Recyclingideen) und eine ganze Krippenlandschaft (Die Krippe ist hier auch fast wichtiger als der Tannenbaum, man muss mal nur an die bes. Traditionen in Neapel denken!): Beim genauen Betrachten, seht Ihr, dass die Futterkrippe noch leer ist; das Jesuskind wird erst in der  Nacht zum 25.12. hineingelegt. Krippe2

 

 

 

Krippe1

Wie schon berichtet,  wurde vorgestern in Milano Sant Ambrogio gefeiert.

CastagneHie oben sieht man die typische Spezialität, die Firüni, des Weihnachtsmarkts: Backofen-Kastanien, die auf lange Schnüre gezogen werden.

milano1Die Menschenmassen vor dem Castello.

milano2Die Menschenmassen vor den ‚Toren der EXPO“ (EXPO-Gate)

milano4… und noch mehr  Menschen auf dem Domplatz.

Milano3Pünktlich um 18.00 begann in der „Galleria“ die live-Übertragung der Opern-Premiere in der Scala. Das fand ich eine wirklich gelungene Aktion!

Leider sind wir auch in die, wie jedes Jahr, vor dem Scala-Opernhaus stattfindenden, Demostrationen ( gegen soziale Ungerechtigkeit und die ital. Innenpolitik) geraten und waren beeindruckt von dem enormen Polizeiaufgebot – und versuchten, schnell nach Hause zu kommen.

milano5milano6

MudiW: heute in Mailand

Regionaler Feiertag in Mailand und Umgebung: am 7.12. begeht man  ‚Sant Ambroeus‘, denn es wird der Patron Mailands, San Ambrogio, gefeiert. Der Höhepunkt ist der 500 Jahre alte Weihnachts-, Spezialitäten- und Kunsthandwerkermarkt „Oh Bej! Oh Bej!“: http://milano.mentelocale.it/62012-milano-natale-2014-date-degli-oh-bej-oh-bej/

Aber es gibt auch noch viele andere weihnachtlich angehauchte Attraktionen: in der Messe Mailand findet bis morgen noch eine riesige (Kunst)Handwerkermesse (l’Artigiano in fiera) statt. Eintritt frei.

Im zentral gelegenen Park ‚Indro Montanelli Porta Venezia‘ wurde gestern das „Dorf der Wunder“ aufgebaut. Ein richtig romantischer kleiner Markt, ideal für Familien mit kleineren Kindern.

In der „Galleria“ von Mailand wird jedes Jahr ein Baum aufgestellt; herrlich, fast wie in NY! Hier findet ihr einige internet-Bilder :

Aber auch auf dem ’neuen‘ Gae-Aulenti-Platz wird immer für Stimmung gesorgt: so sah der Weihnachtsbaum dort letztes Jahr aus:

Nicht vergessen: am 7.12. findet immer die Premiere in der ‚Scala‘ statt. In einigen Kinos laufen live-Übertragungen. Einmal waren auch mein Mann und ich bei einer Premiere dabei. Unvergesslich!

Heute werde ich eine Runde in der City drehen, wegen der enormen Menschenmasse nehme ich nicht meine grosse Kamera mit, mal sehen, vielleicht entstehen auch ein paar nette Handy-Fotos…

Auch Euch einen ereignisreichen Adventssonntag!

 

MudiW: Advent, Advent

Advent, Advent, das erste von sechs Lichtlein brennt.

Ja, ihr habt richtig gelesen, bei mir ist schon Adventszeit: in allen Kirchengemeinden der Diözese Mailand beginnt heute der erste Advent. Die Kirchenuhren gehen nach dem Heiligen Ambrosius. In den anderen Kirchengemeinden, zum Beispiel um Monza herum, von mir 3 km entfernt, war heute ein ganz ’normaler‘ Sonntag.

Der Vorteil von sechs Adventssonntagen ist glasklar; man hat mehr Zeit, sich auf die Feiertage einzustimmen. Nachteil: meine herrliche Weihnachtspyramide kann ich theoretisch wegschmeissen, denn diese hat nur Platz für vier Kerzen. (Schnief).

Richtig genießen konnten wir den Tag nicht, zu viele Hochwasser-Schreckensbilder im TV. Monza kam diese Woche zweimal mit einigen übergelaufenen Straßen, Kellern, Garagen, Geschäften und Wohnungen davon. In einem Mailänder Stadtviertel richtete der Seveso Schäden an.

Kleiner Tipp: solltet Ihr nach Mailand kommen, unbedingt die Basilika Sant’Ambrogio besichtigen. Ich lade Euch zu einer virtuellen Tour ein:   http://www.basilicasantambrogio.it/la-basilica/tour-virtuale/

Con oggi inizia in tutte le parocchie ambrosiane il primo avvento. Auguroni!